feel-ok.ch zeigt dir, wie du das Internet und die sozialen Medien sicher, effizient und zu deinem Vorteil nutzen kannst, damit du aus dem Web herausholst, was dir und deinen Mitmenschen gut tut. feel-ok.ch erklärt dir, wie du dich gegen die Schattenseiten der virtuellen Welt schützen kannst, um negative Erlebnisse zu vermeiden.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Anzeichen einer Onlinesucht», «Tipps und Tricks mit Google», «Katzen haben 5 Beine», «Jugendliche kaufen im Internet», «Mein Profil», «Pornografie» und «Ich bin ein Star (Sexting)».

feel-ok.ch erklärt dir, wie Internet funktioniert und wie du Google wie ein Profi nutzen kannst, wie man fragwürdige Infos von guten Inhalten trennt, vertieft das Thema Sex im Netz, erläutert, was die Profile der sozialen Medien wirklich bedeuten, ob Minderjährige online shoppen dürfen, wie man zweifelhafte Angebote im Internet erkennt, wie man im Internet auf der sicheren Seite bleibt und wie man sich gegen Cybermobbing schützt.

Bist du Tag und Nacht online oder immer am Gamen? Dann finde heraus, warum eine Online-/Gamesucht kein harmloses Problem ist und was du dagegen machen kannst.

Interaktiv
Hast du deinen Onlinekonsum im Griff? Teste dich selbst mit dem Onlinesucht-Test. Ob du mit hohem Risiko im Web surfst oder schlau unterwegs bist, zeigt dir das Ergebnis vom Web-Profi-Test.

Jugendliche erzählen von ihren Erfahrungen in den Videointerviews von Virtual Stories, damit du daraus deine Lehre ziehen kannst.

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um die Medienkompetenz der von Ihnen betreuten Jugendlichen zu fördern.

Für Eltern
Den Eltern empfehlen wir die Seiten auf feel-ok.ch/onlinesucht zu konsultieren, um nützliche Ratschläge von Fachpersonen und von anderen Eltern zum Thema des problematischen Medienkonsums ihrer Kinder zu erhalten.

Zur Sitemap | Medienkompetenz

Beruf · Freizeit · Jugendrechte · Sexualität | Themenübersicht

Hast du Fragen oder Sorgen, die deinen Onlinekonsum betreffen?

147.ch
Du kannst rund um die Uhr gratis und ohne deinen Namen zu nennen bei der Nummer 147 anrufen (auf DE, FR oder IT). Die Berater*innen von 147 hören dir zu und geben dir Rat, was du in deiner Situation machen kannst.

Safe Zone
safezone.ch berät dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zur Onlinesucht.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Medienkompetenz

Onlinesucht

Inhalt

Der Onlinesucht-Test

Quelle: Ursprünglicher Test: Franz Eidenbenz 11.2011. Revision: 2015.

Beantworte folgende Fragen. Am Ende erfährst du, ob du deine Aktivitäten im Internet im Griff hast, ob sich bei dir schon eine Onlinesucht entwickelt hat oder ob du gefährdet bist, von der Online-Welt abhängig zu werden.

 

 

Patronat
Autor/-in
Franz Eidenbenz
Revisor/-in
Isabel Willemse
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Alkohol

Durch Himmel oder Hölle?

Alkohol

Die Antwort von Oberstufenschüler*innen

Liebe

"Soll ich mich outen?"

Liebe

Fühlst du dich von Menschen deines Geschlechts angezogen? Willst du dazu stehen? Oder lieber nicht?

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Stress

Mehr Power gegen Stress

Stress

Hast du ein Problem? Du bist ein Teil der Lösung

Stress

Was stresst dich?

Stress

Streitigkeiten? Zeitdruck? Leistungsdruck? Oder etwas anderes?