feel-ok.ch erklärt, warum sich einige Menschen zu wenig schätzen und an den eigenen Fähigkeiten zweifeln. Falls du dazu gehörst, geben wir dir Rat, wie du die abwertende Stimme in deinem Kopf zum Schweigen bringen kannst.
Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Übungen für mehr Selbstwert und Selbstvertrauen», «Gnomio, der nörgelnde Gast», «Die 10 Tricks von Gnomio». «Gefühle sind Wegweiser» und «Erkenne deine Stärken».
«Wer bin ich? Was will ich? Was soll ich tun? Und was soll ich bleiben lassen?». Um diese Fragen zu reflektieren, verweisen wir auf unsere Rubrik «Wer bin ich?»
Fünf junge Frauen tauschen sich über ihren Körper, soziale Medien, Gesellschaft, Selbstakzeptanz und Schönheitsideale aus.
Interaktiv
Betreffend «Selbstwert und Selbstvertrauen» könnten dich unsere Tests interessieren. Besonders beliebt sind diese zu Depression, Selbstvertrauen, Selbstwert, Kritikfähigkeit und soziale Kompetenz.
Selbstwert und Selbstvertrauen sind ernsthafte Themen. Trotzdem können die Videoclips "Ich bin, ich kann, ich sollte..." helfen, sie ein bisschen mit Humor zu nehmen.
Diedas wichtige Thema Selbstbeurteilung und das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten ist etwas, was viele Jugendliche beschäftigt. Welche Fragen sie haben und wie diese von anderen jungen Menschen beantwortet wurden, erfährst du in «Check Out».
Magst du dich nicht? Traust du dir kaum etwas zu? Diese Hilfsangebote sind für dich da.
Tel 147 –Beratungstelefon für Jugendliche
An diese Nummer kannst du dich wenden, egal, was dein Problem oder Anliegen ist, und du mit jemandem reden möchtest (auf DE, FR oder IT). Vertraulich, kostenlos und telefonisch 24 Stunden erreichbar.
Fragen Sie sich, ob Sie zu Hause gewalttätig waren? Oder wissen Sie schon, dass Sie es getan haben? Auch wenn es schwierig ist: Sie müssen und können die Gewalt beenden. Nehmen Sie Ihre Verantwortung wahr und rechtfertigen Sie Ihr Verhalten nicht mit Erklärungen
Häusliche Gewalt | Unsere Inhalte
In Ihrer Beziehung läuft es nicht gut. Reagieren Sie häufig aufbrausend und fragen sich, was Sie dagegen tun können? Vielleicht sagt Ihnen der Partner, die Partnerin oder Ihr Umfeld, dass Sie Gewalt ausüben. Fragen Sie sich, ob das, was Sie sagen oder machen wirklich als "Gewalt" zu verstehen ist?
Gewalt hat viele Gesichter. Lesen Sie mehr dazu in «Gewalt in Beziehungen» und beantworten Sie für sich selber diese Fragen:
Haben Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin mit Worten oder am Körper verletzt? Fühlen Sie sich nicht gut dabei?
Sie ahnen, dass Ihr Verhalten nicht in Ordnung ist. Vielleicht schämen Sie sich für Ihr Verhalten, weil Sie sehen, dass Ihre Partnerin oder Ihr Partner und Ihre Kinder leiden und Angst vor Ihnen haben. Spricht Ihre Partnerin oder Ihr Partner von Trennung?
Es braucht Mut, sich selbst einzugestehen, dass man die Person(en) angreift und verletzt, die man liebt. Eine Person, die Gewalt ausübt, hat oft Schuldgefühle. Es ist schwierig, besonders wenn man sich ungerecht behandelt, abgewertet oder angegriffen fühlt.
Trotzdem: Gewalt ist unter allen Umständen inakzeptabel. Es ist unumgänglich und notwendig, dass Sie sie die Gewalt beenden.
Wenn man Menschen, die mit Gewalt reagieren, fragt, warum sie es tun, werden viele verschiedene Gründe als Erklärung genannt. Diese Erklärungen dürfen dennoch nicht als Entschuldigung interpretiert werden, weil Gewalt nie eine Lösung, sondern immer eine Grenzüberschreitung ist. Wichtig ist: Egal welche Gründe genannt werden, sie rechtfertigen niemals gewalttätiges Verhalten.
Häufig werden folgende Gründe für gewalttätiges Verhalten angegeben:
«Ich habe mir x-mal vorgenommen, anders zu reagieren, und auf einmal war mein Vorsatz, es nicht mehr zu tun, wieder weg, und ich habe sie geschlagen. Kaum ist ein Schlag passiert, wollte ich die Zeit zurückdrehen. Ich habe mich schlecht gefühlt. Ich wusste, das hätte nicht passieren dürfen. Ich habe nicht gewusst, wie man das steuern kann, dass es überhaupt nicht so weit kommt.»
Martin, Vater von 5 Kindern.
Wovon Martin hier erzählt, kennen viele, die Gewalt in ihrer Beziehung einsetzen: Man nimmt sich fest vor, anders zu reagieren, entschuldigt sich vielleicht bei der Partnerin / dem Partner und dann passiert es doch wieder. Man nennt das die Gewaltspirale: Lesen Sie hier mehr darüber.
Ohne Hilfe aus dieser Spirale auszubrechen ist sehr schwierig, aber mit Hilfe haben es viele schon geschafft, so z.B. auch Martin.
Martin: «Am meisten schmerzt mich, was ich den Kindern angetan habe»
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.