Kanton Bern | zur Website
In der Stadt Bern gibt es eine grosse Zahl von sozialen Organisationen für alle möglichen Lebenslagen (Bildung, Arbeit, Finanzen, Freizeit, Kultur, Sport, Gesundheit, Partnerschaft und Familie, Wohnen und Unterstützung zu Hause, Stadt und Quartier, Migrationund, Notlagen). Der Sozialwegweiser ist dein Wegweiser durch alle Angebote, darunter gehören auch Informations- und Beratungsstellen.
Deutschschweiz | 13-18 Jahre | zur Website
Magst du Dich? Hältst Du Dich für cool oder eher für schüchtern? Lerne Dich besser kennen und erfahre, was das Selbstwertgefühl ist, woher es kommt und wozu es gut ist. Auf dieser Website warten Tests, Spiele, Tipps und vieles mehr auf Dich!
Schweiz | 10-20 Jahre | zur Website
Adressen von Fachstellen, die dir Beratung in deiner Nähe oder zu einem bestimmten Thema anbieten können. Sie unterstützen dich bei der Suche nach Lösungen oder vermitteln Hilfe.
Deutschschweiz | 12-20 Jahre | zur Website
Fotos von ausgelassenen Partys, aufregenden Abenteuerreisen und unvergesslichen Momenten im Freundeskreis – der Blick auf die Facebook- oder Instagram-Profile von anderen zeigt Höhepunkt um Höhepunkt. Bestimmt vergleichst du dann manchmal deren Leben, ihren Erfolg, ihren Lebensstil, ihr Aussehen mit deinem Leben, deinen Freizeitaktivitäten, deinem Äusseren.
Nur: diese Bilder haben mit dem echten Leben oft nichts zu tun. Denn zum Alltag gehören auch Prüfungen, miese Laune, Sorgen, Streit mit den Eltern oder Freunden. Das echte Leben halt, so wie es ist!
Hilfreiche Tipps findest du im Merkblatt von Pro Juventute. Und mit Fragen und Sorgen kannst du dich jederzeit an Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 wenden, anrufen, chatten, ein SMS oder eine Mail schicken.
Deutschschweiz | 12-20 Jahre | zur Website | jugendliche@myhandicap.ch
Die Aktion „Jugendliche helfen Jugendlichen“ unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderung und chronischer Erkrankung. Die Aktion ermöglicht den Austausch unter betroffenen Jugendlichen und bietet Unterstützung und Hilfe. Durch den Austausch mit Gleichaltrigen, die ebenfalls betroffen sind, aber wieder mitten im Leben stehen und trotz Handicap zufrieden und positiv denkend sind, erfahren diese Kinder und Jugendlichen, dass auch das Leben mit einem Handicap geniessbar und schön sein kann.
Fokus: Kanton Zug | Deutschschweiz | zur Website
Wir sind Jugendliche von 14 bis 18 Jahren und haben uns mit dem Zuger Amt für Gesundheit als «Jugendforschende» in einem Projekt mit dem Thema "Psychische Gesundheit" auseinandergesetzt. Aus den zahlreichen Workshops haben sich schliesslich 4 konkrete Tipps herauskristallisiert, die wir Jugendliche für besonders wertvoll halten. Diese Tipps wollen wir gerne mit anderen Jugendlichen teilen.
Deutschschweiz | Ab 7 Jahren | zur Website
Ob Sucht, Familie, Liebe, Schule oder Freizeit, auf dieser Website findest du Antworten auf zahlreiche Fragen von Jugendlichen. Ob sich da auch die Antwort befindet, die du suchst? Klick rein...
Schweiz | 8-25 Jahre | zur Website | 147@projuventute.ch
Wenn du nicht mehr weisst, wie es weitergehen soll, wenn es zu Hause Streit gibt, wenn du Fragen zu Drogen, Gewalt oder Sexualität hast, wenn du Liebeskummer hast, wenn dir Lehre, Schule oder Arbeit stinken. Ruf uns an, schick uns ein SMS oder Mail, chatte mit unseren Fachpersonen oder mit Gleichaltrigen oder mach dich schlau auf 147.ch. Wir sind für dich da, rund um die Uhr, vertraulich und kostenlos.
Deutschschweiz | 10-20 Jahre | zur Website
Hier findest du viele Informationen zu Themen aus deinem Alltag: U.a. welche Rechte du hast und was sich ändert, wenn du erwachsen wirst. Wir helfen dir auch weiter, wenn es in der Schule oder mit der Familie und Freunden Stress gibt. Dazu kommen Tipps zum Wohlfühlen und Geniessen der Freizeit.