Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.
Alle Hilfsangebote | Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern
Kanton Bern | zur Website
In der Stadt Bern gibt es eine grosse Zahl von sozialen Organisationen für alle möglichen Lebenslagen (Bildung, Arbeit, Finanzen, Freizeit, Kultur, Sport, Gesundheit, Partnerschaft und Familie, Wohnen und Unterstützung zu Hause, Stadt und Quartier, Migrationund, Notlagen). Der Sozialwegweiser ist dein Wegweiser durch alle Angebote, darunter gehören auch Informations- und Beratungsstellen.
Kanton Solothurn | 12 bis 17 Jahre | zur Website
Das EverFresh-Team – bestehend aus jungen Erwachsenen und Jugendlichen Coaches – besucht das Midnight Olten und das Midnight Grenchen zweimal pro Saison. Dort erfährst du anhand von Aktivitäten und Spielen mehr zu den Themen Alkohol, Tabak und Glücksspiel.
Kanton Bern | alle Altersgruppen | zur Website
Brauchst du fachliche Hilfe oder machen sich Freunde, Familie oder andere Sorgen um deinen Konsum? Wir beraten dich kostenlos, auch anonym, am Telefon, im Live-Chat auf unserer Webseite oder bei einem Kennenlerngespräch. Unsere Hotline: Tel. 0800 070 070 oder www.bernergesundheit.ch
Schweiz | zur Website
In den Einzelberatungen erhältst du eine individuelle Beratung zum Rauchstopp. Die Einzelberatungen werden von Ärztinnen * Ärzten sowie anderen Fachpersonen in Gesundheitszentren und Spitälern an vielen Orten angeboten. Tipp: Wenn du die Seite stopsmoking.ch öffnest, gebe deine PLZ an, um eine Liste der Anlaufstellen in deiner Region zu erhalten.
Schweiz | zur Website
Mehr als die Hälfte aller Rauchenden will mit dem Rauchen aufhören. Die Rauchstopplinie ist ein telefonischer Beratungsservice, der unkompliziert bei der Tabakentwöhnung hilft. Die Berater*innen der Rauchstopplinie sind Profis, wenn es darum geht, einen Rauchstopp richtig vorzubereiten und eine geeignete Aufhörmethode zu wählen. Sie haben schon Tausenden Rauchern*innen geholfen.
Mehr Infos zum Angebot der Rauchstopplinie:
Deutschschweiz | zur Website
Hast du Fragen oder Schwierigkeiten betreffend den Konsum von Alkohol, Cannabis, Tabak, Medikamenten oder anderen Substanzen? Beschäftigt dich eine Verhaltenssucht, wie z.B. eine Onlinesucht, Glücksspielsucht oder Kaufsucht?
Schweizweite Beratungsangebote
Diese schweizweiten Beratungsangebote sind für dich da, falls dich eine Sucht beschäftigt:
Regionale Stellen
Folgende regionale Stellen beraten dich bei Fragen zu Suchtthemen und -problemen, betreffend den Konsum von Substanzen (z.B. Alkohol und Cannabis) oder zu Verhaltenssüchten (z.B. Onlinesucht).
Jugendberatungsstellen
Viele Jugendberatungsstellen helfen jungen Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Konsum von Substanzen oder anderen Verhaltenssüchten (z.B. Onlinesucht, Sexsucht…) haben. Um die Jugendberatungsstellen in deiner Nähe zu finden,
Schulsozialarbeit
In einigen Kantonen haben die Schulen eine*n Schulsozialarbeiter*in engagiert. Dabei handelt es sich um eine vertrauenswürdige erwachsene Person, die dir hilft, falls du ein Problem oder Schwierigkeiten hast. Falls du die obligatorische Schule besuchst und bei euch eine*n Schulsozialarbeiter*in tätig ist, empfehlen wir dir mit ihm*ihr zu sprechen.
Immer noch keine Hilfe gefunden?
Nicht verzweifeln. Wir haben noch drei nützliche Tipps für dich:
Schweiz | zur Website
Menschen mit demselben Problem, einem gemeinsamen Anliegen oder in einer gleichen Lebenssituation schliessen sich zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Sie erleben in der Gruppe Hilfe und Solidarität.
Hier findest du Selbsthilfegruppen zu
Deutschschweiz | 12-20 Jahre | zur Website
Machst du dir Gedanken zu deinem Alkohol-, Tabak- oder Cannabiskonsum? checken.ch unterstützt dich dabei.
Schweiz (Fokus: Kanton Basel-Stadt) | 14 - 16 Jahre | zur Website
Das Jugendmagazin „Flash“ informiert Jugendliche über Sucht, liefert Wissenswertes und Tipps zu Verhaltenssüchten, den Suchtmitteln Alkohol, Tabak und Cannabis und regt die Schülerinnen und Schüler zu einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema an.
Deutschsprachiger Raum | ab 12 Jahren | zur Website
Quiz, News, Foren, Umfragen, Promi-Stimmen, Stories, Infos und mehr: So spannend kann das Thema Rauchen sein. Ob du rauchst oder nicht, diese Website ist für dich.
Deutschschweiz | Jedes Alter | zur Website
Wir beraten dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen.
Die offene Sprechstunde bietet dir die Möglichkeit, dein Anliegen in einem Einzel-Chat direkt mit einer unserer Fachpersonen zu besprechen. Zudem kannst du jederzeit eine persönliche Beratung über das gesicherte Mail-System von Safe Zone in Anspruch nehmen. In den moderierten Gruppenchats und Foren kannst du Deine Erfahrungen und dein Wissen teilen.
Schweiz | zur Website
Tabak, Alkohol und Cannabis – wie gehen Kinder und Jugendliche damit um? Neue Resultate der Studie «Health Behaviour in School-aged Children» (HBSC) für das Jahr 2018 werden ab sofort im Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten MonAM abgebildet. Ab 2020 stehen Ergebnisse über folgende Indikatoren zur Verfügung:
Deutschschweiz | zur Website
Hast du Fragen zu Alkohol, Tabak und anderen Drogen? Brauchst du Rat? Sucht Schweiz hilft weiter mit Informationen und Rat (Tel. 0800 104 104).
Deutschschweiz | 12-99 Jahre | zur Website
Eine Sucht entsteht meist langsam. Darum ist es wichtig, über das eigene Verhalten nachzudenken. Dabei helfen diese Tests, unter anderem zu den Themen Alkohol, Cannabis, Medikamente, Online-Konsum und Rauchen.
Schweiz | zur Website
Was ist eine E-Zigarette? Welche Risiken stecken in den E-Zigaretten? Sind sie eine Alternative zu den "klassischen" Zigaretten? Kurze und klare Antworten findest du in dieser Broschüre von Sucht Schweiz.
Kanton Bern | zur Website | markus.wildermuth@suchtpraevention.org
Möchtest du eine Arbeit schreiben oder ein Referat zum Thema Sucht halten? Hast du Fragen, die dich beschäftigen und suchst nach Antworten? Wir beraten dich, stehen für ein Interview zur Verfügung oder geben dir gute Unterlagen u.a. zu den Themen Alkohol, Tabak, E-Zigatette Cannabis, Essstörungen, Medien und Spielsucht
Auf unserem YouTube-Kanal findest du zahlreiche Kurzfilme, schaue rein!
Wir freuen uns, wenn du uns kontaktierst.
Deutschschweiz | Ab 7 Jahren | zur Website
Ob Sucht, Familie, Liebe, Schule oder Freizeit, auf dieser Website findest du Antworten auf zahlreiche Fragen von Jugendlichen. Ob sich da auch die Antwort befindet, die du suchst? Klick rein...
Deutschschweiz | zur Website
Suchst du spannende Kurzfilme über Themen wie Alkohol, Cannabis, Tabak, E-Shisha, weil du über ein Suchtthema besser informiert sein möchtest oder du für deine Hausaufgabe weitere Infos benötigst? Dann ist der YouTube-Kanal vom Blaue Kreuz Bern genau das Richtige für dich. Mit über 150 Kurzfilmen erhältst du garantiert aktuelle Informationen, die dich interessieren werden.