Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.
Alle Hilfsangebote | Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern
Schweiz | zur Website
In den Einzelberatungen erhältst du eine individuelle Beratung zum Rauchstopp. Die Einzelberatungen werden von Ärztinnen * Ärzten sowie anderen Fachpersonen in Gesundheitszentren und Spitälern an vielen Orten angeboten. Tipp: Wenn du die Seite stopsmoking.ch öffnest, gebe deine PLZ an, um eine Liste der Anlaufstellen in deiner Region zu erhalten.
Schweiz | zur Website
Mehr als die Hälfte aller Rauchenden will mit dem Rauchen aufhören. Die Rauchstopplinie ist ein telefonischer Beratungsservice, der unkompliziert bei der Tabakentwöhnung hilft. Die Berater*innen der Rauchstopplinie sind Profis, wenn es darum geht, einen Rauchstopp richtig vorzubereiten und eine geeignete Aufhörmethode zu wählen. Sie haben schon Tausenden Rauchern*innen geholfen.
Mehr Infos zum Angebot der Rauchstopplinie:
Deutschschweiz | zur Website
Hast du Fragen oder Schwierigkeiten betreffend den Konsum von Alkohol, Cannabis, Tabak, Medikamenten oder anderen Substanzen? Beschäftigt dich eine Verhaltenssucht, wie z.B. eine Onlinesucht, Glücksspielsucht oder Kaufsucht?
Schweizweite Beratungsangebote
Diese schweizweiten Beratungsangebote sind für dich da, falls dich eine Sucht beschäftigt:
Regionale Stellen
Folgende regionale Stellen beraten dich bei Fragen zu Suchtthemen und -problemen, betreffend den Konsum von Substanzen (z.B. Alkohol und Cannabis) oder zu Verhaltenssüchten (z.B. Onlinesucht).
Jugendberatungsstellen
Viele Jugendberatungsstellen helfen jungen Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Konsum von Substanzen oder anderen Verhaltenssüchten (z.B. Onlinesucht, Sexsucht…) haben. Um die Jugendberatungsstellen in deiner Nähe zu finden,
Schulsozialarbeit
In einigen Kantonen haben die Schulen eine*n Schulsozialarbeiter*in engagiert. Dabei handelt es sich um eine vertrauenswürdige erwachsene Person, die dir hilft, falls du ein Problem oder Schwierigkeiten hast. Falls du die obligatorische Schule besuchst und bei euch eine*n Schulsozialarbeiter*in tätig ist, empfehlen wir dir mit ihm*ihr zu sprechen.
Immer noch keine Hilfe gefunden?
Nicht verzweifeln. Wir haben noch drei nützliche Tipps für dich:
Schweiz | zur Website
Menschen mit demselben Problem, einem gemeinsamen Anliegen oder in einer gleichen Lebenssituation schliessen sich zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Sie erleben in der Gruppe Hilfe und Solidarität.
Hier findest du Selbsthilfegruppen zu
Deutschschweiz | 12-20 Jahre | zur Website
Machst du dir Gedanken zu deinem Alkohol-, Tabak- oder Cannabiskonsum? checken.ch unterstützt dich dabei.
Schweiz (Fokus: Kanton Basel-Stadt) | 14 - 16 Jahre | zur Website
Das Jugendmagazin „Flash“ informiert Jugendliche über Sucht, liefert Wissenswertes und Tipps zu Verhaltenssüchten, den Suchtmitteln Alkohol, Tabak und Cannabis und regt die Schülerinnen und Schüler zu einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema an.
Deutschsprachiger Raum | ab 12 Jahren | zur Website
Quiz, News, Foren, Umfragen, Promi-Stimmen, Stories, Infos und mehr: So spannend kann das Thema Rauchen sein. Ob du rauchst oder nicht, diese Website ist für dich.
Deutschschweiz | Jedes Alter | zur Website
Wir beraten dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen.
Die offene Sprechstunde bietet dir die Möglichkeit, dein Anliegen in einem Einzel-Chat direkt mit einer unserer Fachpersonen zu besprechen. Zudem kannst du jederzeit eine persönliche Beratung über das gesicherte Mail-System von Safe Zone in Anspruch nehmen. In den moderierten Gruppenchats und Foren kannst du Deine Erfahrungen und dein Wissen teilen.
Schweiz | zur Website
Tabak, Alkohol und Cannabis – wie gehen Kinder und Jugendliche damit um? Neue Resultate der Studie «Health Behaviour in School-aged Children» (HBSC) für das Jahr 2018 werden ab sofort im Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten MonAM abgebildet. Ab 2020 stehen Ergebnisse über folgende Indikatoren zur Verfügung:
Deutschschweiz | zur Website
Hast du Fragen zu Alkohol, Tabak und anderen Drogen? Brauchst du Rat? Sucht Schweiz hilft weiter mit Informationen und Rat (Tel. 0800 104 104).
Deutschschweiz | 12-99 Jahre | zur Website
Eine Sucht entsteht meist langsam. Darum ist es wichtig, über das eigene Verhalten nachzudenken. Dabei helfen diese Tests, unter anderem zu den Themen Alkohol, Cannabis, Medikamente, Online-Konsum und Rauchen.
Kanton Zürich | Ab 14 Jahre | zur Website | arud@arud.ch
Bist du von einer Abhängigkeit betroffen oder fragst dich, ob dein Konsum problematisch ist? Leidest du unter psychischen Problemen? Hast du Konflikte und Schwierigkeiten mit anderen Menschen, am Arbeitsplatz, in der Schule oder Lehre, mit Finanzen oder im Umgang mit Behörden? Wenn du dich angesprochen fühlst, kontaktiere uns: Wir beraten und unterstützen dich in jeder Lebenslage mit einem breiten Angebot und langjähriger Erfahrung. Unkompliziert und vertraulich. Der direkte Draht: 058 360 50 00.
Kanton Schwyz | zur Website
Das Amt für Gesundheit und Soziales verfügt über Broschüren und Informationsmaterial zu den Themen Gesundheit, Prävention, Spitäler und Soziales. Die Broschüren können als PDF-Datei heruntergeladen oder direkt über den Shop bestellt werden. Damit werden u.a. folgende Themen vertieft: Älterwerden im Kanton Schwyz, Anlaufstellen für Jugendliche, FamilienSchwyz, Gesundheit im Kanton Schwyz, Kinder- und Jugendleitbild, Medikamente, Neuordung der Pflegefinanzierung, Orientierungshilfe für Eltern (Elternbroschüre), Palliative Care und Znüni-Flyer.
Kanton Bern | zur Website
In der Stadt Bern gibt es eine grosse Zahl von sozialen Organisationen für alle möglichen Lebenslagen (Bildung, Arbeit, Finanzen, Freizeit, Kultur, Sport, Gesundheit, Partnerschaft und Familie, Wohnen und Unterstützung zu Hause, Stadt und Quartier, Migrationund, Notlagen). Der Sozialwegweiser ist dein Wegweiser durch alle Angebote, darunter gehören auch Informations- und Beratungsstellen.
Kanton Solothurn | 12 bis 17 Jahre | zur Website
Das EverFresh-Team – bestehend aus jungen Erwachsenen und Jugendlichen Coaches – besucht das Midnight Olten und das Midnight Grenchen zweimal pro Saison. Dort erfährst du anhand von Aktivitäten und Spielen mehr zu den Themen Alkohol, Tabak und Glücksspiel.
Schweiz | zur Website
Was ist eine E-Zigarette? Welche Risiken stecken in den E-Zigaretten? Sind sie eine Alternative zu den "klassischen" Zigaretten? Kurze und klare Antworten findest du in dieser Broschüre von Sucht Schweiz.
Kanton Solothurn | zur Website
Mit HEBSORG.CH Angebote und Anbietende zu verschiedenen Präventionsthemen (psychische und körperliche Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Gewalt, Sucht, Budget und Schulden) im Kanton Solothurn suchen und finden. Wissenswertes erfahren. Für Privat- und Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.
Kanton Bern | zur Website | markus.wildermuth@suchtpraevention.org
Möchtest du eine Arbeit schreiben oder ein Referat zum Thema Sucht halten? Hast du Fragen, die dich beschäftigen und suchst nach Antworten? Wir beraten dich, stehen für ein Interview zur Verfügung oder geben dir gute Unterlagen u.a. zu den Themen Alkohol, Tabak, E-Zigatette Cannabis, Essstörungen, Medien und Spielsucht
Auf unserem YouTube-Kanal findest du zahlreiche Kurzfilme, schaue rein!
Wir freuen uns, wenn du uns kontaktierst.
Stadt und Bezirk Winterthur | Jedes Alter | zur Website
Konsumierst du Cannabis, Partydrogen oder andere Substanzen? Möchtest du deinen Konsum von Suchtmitteln ganz beenden oder reduzieren? Oder möchtest du eine unverbindliche Information über den Konsum von Suchtmitteln oder einzelne Substanzen?
Oft führt der Konsum von Suchtmitteln zu Problemen in der Familie, in der Schule oder am Arbeitsplatz. Möglicherweise hast du deswegen Auseinandersetzungen in deiner Beziehung oder Schwierigkeiten mit Freunden und Freundinnen.
Deine Fragen sind uns wichtig! Du kannst dich telefonisch, per Mail oder in einem persönlichen Gespräch mit unseren Fachleuten informieren und beraten lassen. Erste Gespräche sind kostenlos. Deine Anfrage behandeln wir selbstverständlich diskret.
Tel. +41 52 267 59 59
Gemeinde Landquart (Igis, Landquart, Mastrils) | 13-18 Jahre | zur Website | jugendarbeit@landquart.ch
Sich am Freitagabend mit Freunden treffen, Samstagnacht in der Turnhalle noch mal Gas geben, Cocktailmixen, Parties feiern, in den Europapark fahren oder einfach mal nur unter Mädchen oder nur unter Jungs sein…. Jede coole Idee für Freizeitaktivitäten ist bei uns willkommen. Wir sind für deine Anliegen und Fragen da.
12-24 Jahre | zur Website | blinker@sd-l.ch
«Mir wächst alles über den Kopf!», «Ich sehe einfach keinen Sinn mehr», «Jetzt haben meine Eltern schon wieder...»: Sind dir diese Gedanken vertraut? Bei der Jugendberatung Blinker triffst du auf ein Team von gut qualifizierten Mitarbeiter/-innen, die dich bei der Suche und der Umsetzung von Lösungen unterstützen. Die Gespräche sind kostenlos. Fragen und Anmeldungen per Telefon: 044 730 61 61 oder E-Mail.
Oberuzwil | zur Website | jugendberatung@oberuzwil.ch
Für Jugendliche und junge Erwachsene, Eltern und Bezugspersonen von Jugendlichen bei folgenden Anliegen: Konflikte, Berufswahl, Fragen zu Taschengeld, Ausgang, Probleme mit Freundschaft/Sexualität, Probleme in der Schule/Ausbildung, Budget, Alltagssorgen, Freizeitgestaltung, Gewalt, Den Kontakt herstellen zu anderen Beratungsstellen, Institutionen, Fachpersonen, Begleitung in schwierigen Gesprächen...
Zürich | 15 bis 28 Jahre | zur Website
Die Jugendberatung Streetwork bietet sozialarbeiterische Unterstützung für junge Erwachsene bis 28 Jahre.
Wir unterstützen dich bei verschiedenen Alltagsthemen und beraten und begleiten dich in Krisensituationen. Wir sind ein unkompliziertes Team, das sich Zeit für deine Fragen nehmen kann und mit dir deine Situation bespricht. Wir erarbeiten mit dir zusammen einen Plan, wie wir gemeinsam deine aktuelle Situation verbessern können. Du kannst uns aber natürlich auch kontaktieren, wenn du nur eine Frage zu einem bestimmten Thema hast. Dafür kannst du entweder bei uns im Treff vorbei kommen, uns telefonisch kontaktieren oder dein Anliegen per Mail senden.
Das Angebot der Jugendberatung Streetwork ist freiwillig, kostenlos und anonym.
Unser Angebot umfasst:
Genauere Informationen zu unserem Angebot und Angaben wie du mit uns Kontakt aufnehmen kannst, findest du auf unserer Website.
Gemeinde Untervaz | 13 bis 22 Jahre | zur Website | jugendarbeit@untervaz.ch
Dein Raum für Kreativität, Spiel oder nur zum Abhängen mit den Friends und co.. Dein Jugendraum Untervaz
Zentralschweiz | 12-25 Jahre | zur Website
Streit mit Freunden, Ärger in der Schule oder Stress mit den Eltern? Steckst du in einer Krise? Wir beraten Dich und nehmen uns Zeit für Deine Fragen. Wir stehen unter Schweigepflicht. Was besprochen wird, bleibt vertraulich. Ohne Einwilligung nehmen wir keinen Kontakt zu anderen Personen oder Institutionen auf. Das Beratungsangebot ist für dich kostenlos. Weshalb du dich melden kannst, für wen die Beratung ist und wie eine Beratung abläuft, erfährst in unserem Informationsblatt...
Basel-Landschaft | zur Website
Hier findest du Adressen von Beratungsstellen zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung, Beratungsstellen also, die dich dabei unterstützen, deine Gesundheit zu fördern und zu schützen. Es sind Adressen von Institutionen und kantonalen Verwaltungsstellen, die für die gesamte Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Landschaft zugänglich sind.
Deutschschweiz | Ab 7 Jahren | zur Website
Ob Sucht, Familie, Liebe, Schule oder Freizeit, auf dieser Website findest du Antworten auf zahlreiche Fragen von Jugendlichen. Ob sich da auch die Antwort befindet, die du suchst? Klick rein...
Region Solothurn | 14-25 Jahre | zur Website | jugendberatung@perspektive-so.ch
Stress mit deinen Eltern, mit Freunden, in der Lehre, in der Schule, im Alltag? Hast du Fragen zu Alkohol, Cannabis oder anderen Drogen? Fragst du dich manchmal, ob dein Handy Konsum noch OK ist? Möchtest du, dass dir endlich mal jemand zuhört? Dich ernst nimmt? Dich für Ideen begeistert, um neue Lösungswege auszuprobieren? Nimm Kontakt mit uns auf! Wir nehmen uns Zeit für dich! Kostenlos und vertraulich!
Kanton Solothurn | Jugendliche und erwachsene Rauchende | zur Website | info@lungenliga-so.ch
Die Lungenliga Solothurn hilft Dir gerne mit Einzelberatungen und Gruppenkursen dabei, mit dem Rauchen aufzuhören. Termine nach Vereinbarung in Solothurn und Olten.
Kanton Solothurn | Lernende | zur Website
«ready4life, die Coaching-App» ist ein Gesundheitsförderungsprojekt der Lungenliga Solothurn für Berufslernende. Dadurch werden die Lebenskompetenzen wie Selbst- und Sozialkompetenz sowie die Widerstandsfähigkeit gegenüber Konsum von Tabak und Alkohol gestärkt.